Inhalt
- Vektoren und Vektorräume
- Matrizen
- Lineare Gleichungssysteme
- Determinanten
- Eigenwerte und Eigenvektoren
- Analysis mehrerer Veränderlicher
Ort und Zeit
Die Vorlesung findet online statt über das Webkonferenz-system heiCONF-Audimax der Universität Heidelberg.
Dienstags und Donnerstags 11-12 Uhr, Link zur Veranstaltung
Der erste (Einführungs)Termin ist der 13. April um 11 Uhr
Vorraussetzungen
Keine
Skript
Vorlesungsmitschrieb
Lösungen Übungsblätter, ohne Gewähr!!!
- Die Übungsgruppen finden ebenfalls über heiCONF statt. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung kann leider erst verzögert stattfinden. Vorraussichtlich erfolgt wie die Zuteilung zu den einzelnen Grupppen ab Freitag 21. April 12 Uhr bis spätestens Freitag 23. April 23:00 Uhr über (link folgt).
- Sowohl die Teilnahme an den online Übungsgruppen als auch die Abgabe der Übungszettel erfolgt per E-Mail auf freiwilliger Basis.
- Übungszettel erscheinen immer Donnerstags und können am darauf folgenden Freitag bis 10:00 Uhr an den Übungsgruppenleiter geschickt werden.
- Verwenden Sie die Überlaufgruppe, falls keine freien Plätze existieren, und wenden Sie sich bitte an Dirk Rehn.
- Erstes Tutorium: Woche vom 26. April
Die Klausur ist unter Vorbehalt genehmigt und findet voraussichtlich am 20.07.2021 von 13:45 bis 15:45 bzw. 14:00 bis 16:00 Uhr als Präsenzveranstaltung im Hörsaalgebäude, INF 252, statt. Details zum Ablauf und zur Raumverteilung erhalten Sie per Email über das Übungsgruppensystem sowie hier:
Klausurinformationen.
Aufteilung auf die Räume nach dem Studienfach und für das Fach Chemie zusätzlich nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamen:
gHS (14:00) : Chemie D - Z
HSW (13:45): Chemie A - C
HSO (13:45): Biochemie (A - Z)
kl. HS (13:45): Geowissenschaften (A - Z)
Klausurergebnisse
Die Ergebnisse der Klausur können Sie im
Übungsruppensystem einsehen.
Die Nachklausur findet am 12.10.2021 von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr im großen Hörsaal (gHS) im Hörsaalgebäude (INF 252) statt. Dabei stehen wie bisher nur die markierten Sitzplätze zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass bei der Klausur wie bei allen Präsenzveranstaltungen die Corona-3G-Regel (getestet, genesen, geimpft) gilt, wobei der Test nicht älter als 24 Stunden sein darf.
Corona Informationen
Nachklausurergebnisse
Die Ergebnisse der Nachlausur können Sie im
Übungsruppensystem einsehen.
Klausureinsicht
-
Die Klausureinsicht für Klausur und Nachklausur findet am Freitag, den 29.10.21 statt. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung und festem
Termin möglich. Bitte wenden Sie sich an Dirk Rehn.
Die Termine liegen zwischen 10:00 und 16:00 Uhr und individuelle Terminwünsche kann begrenzt Rücksicht genommen werden. Bitte beachten Sie, dass auch diese Veranstaltung nur unter den 3G-Regeln durchgeführt werden kann.